home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
utility
/
ds0376
/
readme.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-07-24
|
7KB
|
154 lines
Jürgen Altfeld
Hofkurat-Diehl-Str. 7
D-8042 Oberschleißheim
Germany
Tel. (089) 315 44 44
Turbo-Type ist ein Dateilister, der unter dem Shareware-Prinzip
kostenlos kopiert und weitergegeben werden darf. Das Copyright
liegt beim Autoren. Turbo-Type darf einen Monat zum Test
eingesetzt werden. Danach ist eine Registrierung für den
weiteren Einsatz des Programmes unerläßlich. Genaue
Informationen zum Thema "Registrierung" können Sie dem
Menüpunkt "Hinweise" im Programm selbst entnehmen.
Registrierte Anwender kommen außerdem in den Genuß eines
besonderen Vorteils: Sie dürfen die Shareware-Versionen von
TURBO-TYPE kostenlos und ohne zeitliche oder mengenmäßige
Limitierung als Zusatz auf ihre eigenen Programm- bzw.
Katalogdisketten kopieren und zusammen verkaufen. Die einzige
Einschränkung ist die, daß für TURBO-TYPE selbst kein
zusätzlicher Preis berechnet werden darf. Damit wird gerade den
Shareware-Autoren die Möglichkeit geboten, zu ihren
Anleitungsdateien einen komfortablen Dateilister mitzuliefern.
Ferner muß sich der Autor nicht mehr um die verschiedenen
Druckformatierungen (Seitenlayout etc.) kümmern. Jeder Kunde
kann die Anleitungen so ausdrucken, wie es ihm gefällt. Damit
entfällt u. a. das lästige Problem der Anpassung der Texte an
verschiedene Zeilen- und Seitenlängen bei den
unterschiedlichsten Druckern.
Mit einem Dateilister kann man den Inhalt von beliebigen
Dateien (Text- und Binärdateien) auf dem Bildschirm ansehen,
darinnen blättern, bestimmte Textstellen suchen, drucken etc.
Turbo-Type zeichnet sich vor allem durch seine exzellente
virtuelle Speicherverwaltung aus. Dadurch wird nur ein Teil der
anzuzeigenden Datei in einen Puffer geladen und sofort
angezeigt. Turbo-Type ist besonders beim Anzeigen von Dateien
auf Disketten sehr schnell. Vom Aufruf des Dateilisters bis zur
Betriebsbereitschaft ist Turbo-Type im Vergleich zu anderen
Dateilistern um bis zu 500 Prozent schneller. Je größer die
anzuzeigende Datei ist, umso größer ist die Zeitersparnis.
Weitere Merkmale sind:
- Anzeige von Text- und Binär-Dateien (EXE,COM,OVL,TXT,DOC etc.)
- Unterstützung der Laufwerke A: bis Z:
- Zugriff auch auf HIDDEN- und SYSTEM-Dateien
- Dateiname darf auch Stellvertreterzeichen enthalten (sog. Joker)
- horizontales Scrolling (Spaltenbreite bis 255 Zeichen)
- zeigt bis zu 2 Gigabyte große Dateien durch virtuelle
Speicherverwaltung
- benötigt wenig RAM (Puffergröße veränderbar)
- Bedienung schnell erlernbar
- komfortable Bedienung durch Pull-Down-Menüs
- schnelle Bedienung durch Direkttasten
- ausgezeichnetes kontextsensitives Hilfesystem
- unterstützt alle Grafikkarten (Herkules bis VGA etc.)
- unterstützt EGA/VGA 43/50-Zeilen-Modus
- Maus-Unterstützung
- Drucken im Hintergrund
- Schreibmaschinen-Funktion
- Druckformatierung (eigenes Seitenlayout!); dadurch auch
Binärdateien druckbar (Steuerzeichen werden herausgefiltert)
- Individuelle Konfiguration (speicherbar)
- sehr schnell (Turbo-Type wurde in C und Assembler geschrieben)
- jederzeit mit ALT-X abbrechbar
- echte Tabulatoren (zur korrekten Anzeige von Tabellen etc.)
Zur Installation sollte Turbo-Type in ein Verzeichnis der
Festplatte kopiert werden, das in dem Suchpfad (Befehl PATH)
eingeschlossen ist. Dadurch kann man Turbo-Type jederzeit von
einem beliebigen Laufwerk bzw. Verzeichnis aus aufrufen.
Beispiel: COPY TT.* C:\DOS
Turbo-Type benötigt keine Bedienungsanleitung, weil jederzeit
eine kontext-sensitive Hilfe aufrufbar ist. Steht der Cursor
z. B. auf einem Menüpunkt, wird durch Drücken der F1-Taste
eine Hilfestellung zu diesem konkreten Menüpunkt gegeben. Es
war eine wesentliche Entwicklungsphilosophie, daß die Bedienung
von Turbo-Type ohne Handbuch möglich ist. Daher wurde das
Programm mit einer Pull-Down-Benutzeroberfläche und einer
kontext-sensitiven Hilfe ausgestattet. Dies ermöglicht ein
einfaches "Selbst-Studium".
Turbo-Type wird durch Eingabe von
TT [<Laufwerk:>][<Pfad>][<Dateiname>] [<Lw:>][<Pfad>][<Datei2>]
aufgerufen. Als Dateiname dürfen auch Stellvertreterzeichen
verwendet werden. Wird kein Dateiname angegeben, erscheint
eine Dateiauswahlbox. Gültige Aufrufe sind z. B.:
TT read.me
TT read.*
tt c:*.*
tt c:\autoexec.ba?
tt \*.txt
tt
tt *
Der zweite Parameter <Datei2> dient als Standardvorgabe beim
Speichern von markierten Ausschnitten in einer Datei.
Haftung und Gewähr
Ich übernehme keine Haftung für die Fehlerfreiheit der
Software. Insbesondere übernehme ich keine Gewähr dafür,
daß die Software den Anforderungen und Zwecken des Erwerbers
genügt oder mit anderen von ihm ausgewählten Programmen
zusammenarbeitet. Die Verantwortung für die richtige
Auswahl und die Folgen der Benutzung der Software sowie der
damit beabsichtigten oder erzielten Ergebnisse trägt der
Erwerber.
Der Autor des Programms ist berechtigt, Aktualisierungen der
Software nach eigenem Ermessen zu erstellen.
Um die Größe der ausführbaren EXE-Datei von Turbo-Type zu
verkleinern und die Ladegeschwindigkeit zu steigern, wurde
Turbo-Type mit einem Run-Time-Kompressor kompaktiert. Für den
Anwender macht sich dies jedoch nicht direkt bemerkbar, da die
EXE-Datei automatisch entpackt und gestartet wird, ohne eine
Datei auf dem Speichermedium zu erzeugen. Sollte es zu
Problemen aufgrund der Kompaktierung kommen, bitte ich um eine
entsprechende Mitteilung. Danke!
Die aktuelle Versionsnummer von ihrer TT-Version wird angezeigt,
wenn Sie nach dem Aufruf von TT die F1-Taste für Hilfe drücken
(sie dürfen sich nicht im Menü befinden).
Bitte beachten Sie, daß der Update-Service eine freiwillige
Leistung des Autors ist. Programmverbesserungen und
Updatepreise sowie eine evtle. schriftliche Benachrichtigung
der registrierten Anwender liegen im Ermessen des Autors.